Deckblatt Ausarbeitung Präsentation Impressum

Bildformate

Es gibt unzählige verschiedene Bildformate, die meisten sind dem Gelegenheitsanwender völlig unbekannt in diesem Referat möchte ich einen überblick über die bekannten und auch verbreiteten Formate schaffen.

Entwickelt/
Veröffentlicht
Kompressions-
technik
Farbmodell Farbtiefe Alphakanal Dateiendung
JFIF 1991 Diskrete Kosinustransformation YCbCr 24 bpp nein .jpg .jpeg .jfif .jpe
GIF 1987 LZW Algorithmus Indizierte Farben 256 Farben 1 Bit .gif
TIFF ca. 1985-1992 verschiedene RGB, YCbCr, CMYK und andere 48 bpp ja .tif .tiff
PNG 1996 Deflate-Algorithmus RGB 48 bpp 16 Bit .png
BMP 1990 RLE-Komprimierung RGB 24 bpp (32 bpp) nein .bmp .dib

Farbtiefe

Die Farbtiefe bezeichnet mit wie viel Abstufungen ein Pixel(Bildpunkt) in einer Grafik dargestellt werden kann. Je höher der Wert ist desto feiner sind die übergange. Die Farbtiefe wird entweder in Bit per Pixel (bpp) oder in Farben angegeben. Wenn der Wert in bpp angegeben ist und man die Anzahl der Farben wissen möchte, so kann man mit 2 als Basis und der bpp als Exponent den Wert berechnen (z.B. 16 bpp = 2^16 = 65536 Farben).

Haus1 Haus2 Haus3 Haus4
16,7 Mio Farben/
24 bpp
256 Farben/
8 bpp
16 Farben/
4 bpp
2 Farben/
1 bpp

Farbmodell

Es viele verschiedene Farbmodelle grundlegend kann man zwischen additiven- und substraktiven Farbräumen unterscheiden.
Bei additiven Farbräumen sind die Farben selbstleuchtend (z.B. Monitore) wenn man die Grundfarben übereinander legt entsteht weißes Licht. Diese Technik wird bei Monitoren Fernsehern, Projektoren und anderen selbstleuchtenden Ausgabegeräten verwendet in dem die Farben Rot Grün und Blau (RGB) in unterschiedlichen Mischverhältnissen ausgestrahlt werden und somit die gewünschte Farbe erzeugt wird.
Substraktive Farbräume sind immer dann notwendig wenn die Farbe nicht selbstleuchtend ist also nur durch Beleuchtung sichtbar wird. Hier addieren sich die Grundfarben zu Schwarz und nicht zu Weiß. Verwendet werden diese Modelle z.B. in Verbindung mit Druck. Die gewünschte Farbe mischt sich aus Gelb(Yellow), Magenta und Cyan (CMY) in der Praxis kommt zusätzlich noch Schwarz zum Einsatz (CMYK).

Additiv Subtraktiv
Additiver Farbraum
z.B. RGB (PNG)
Quelle: www.schulserver.hessen.de
Substraktiver Farbraum
z.B. CMYK (TIFF)
Quelle: www.schulserver.hessen.de

Alphakanal

Um ein farbiges Bild zu speichern müssen für jedes Pixel mindestens drei Farbwerte vorhanden sein. Der Alphakanal Bildet eine zusätzlichen Wert der für jeden Bildpunkt angibt wie viel vom Hintergrund durchscheint, somit enthält er keinerlei Farbinformationen. Es gibt verschiedene Tiefen bei Alphakanälen: z.B. unterstützt das Format GIF nur ein Bit, PNG hingegen kann einen Alphakanal mit bis zu 16 Bit speichern.

Interlacing

Interlacing oder auch progressiver Bildaufbau bedeutet dass eine Grafik die typischerweise aus dem Internet geladen wird nicht Zeile für Zeile von oben nach unten aufgebaut wird, sondern großflächig. Somit ist sehr schnelle ein Eindruck des Gesamtbildes zu bekommen.

Interlacing Interlacing Interlacing Interlacing Interlacing
Jede 16. Zeile
ist geladen
Jede 8. Zeile
ist geladen
Jede 4. Zeile
ist geladen
Jede 2. Zeile
ist geladen
Alle Zeilen
sind geladen

Rastergrafik/Vektorgrafik

In diesem Referat beschäftige ich mich ausschließlich mit Rastergrafiken. Vektorgrafiken unterscheiden sich Grundlegend davon und sind nicht für Realbilder geeignet, sie werden unter anderem bei Animationen (Flash) oder bei 3-D Anwendungen (Simulationen, Computerspiele) verwendet. Der Unterschied zur Rastergrafik liegt darin dass bei einer Vektorgrafik bestimmte Formen oder Objekte durch Funktionen definiert sind (Geraden, Parabeln, usw) somit sind sie beliebig ohne Qualitätsverlust vergrößerbar.

Quellen:

Wikipedia:
Tagged Image File Format
Windows Bitmap
Graphics Interchange Format
Portable Network Graphics
JPEG
JPEG File Interchange Format

www.scheib.info:
Bildformate von Paula Pfiester, Nina Tretter, Tina Koppenhöfer und Matthias Ecker