Frames

Frames werden benötigt, um den Anzeigenbereich eines Browsers beliebig oft zu unterteilen und verschiedene Texte und/oder gleichzeitig Anzeigen, wiedergeben zu können. Frames werden hauptsächlich aus designerischen Gründen eingesetzt. Mit Frames legt man als erstes fest, wie die Seite unterteilt werden soll. Dann gibt man an, welche Seite, Grafik oder Verweise angezeigt werden soll. Das kann beliebig erfolgen, wo etwas angezeigt wird, kann man frei entscheiden. Wenn man mit Frames arbeitet, wird immer nur der Title des Browsers angezeigt, der in der Seite; indem das Frame definiert ist. Das lässt sich auch nicht ändern. Folge: denn Title so wählen, das er überall innerhalb der Homepage passt. Außerdem verändert sich der URL auch nicht, er bleibt die ganze Zeit gleich.

Frames werden von ältern Browser nicht angezeigt. Außerdem können Lesegeräte für Sehbehinderte keine Frames interpretieren.
Behindertengerechte Internetseiten erstellen

Definieren von Frames/Frameset

Bei Frames braucht man keinen body Tag sie beginnen gleich nach dem /head Tag.

Über die Definition des Framsets bestimmt man, ob man senkrechte oder waagrechte Unterteilungen haben möchte.

Mit <frameset rows="30%,70%"> </frameset> definiert man zwei waagrechte Zeilen, die obere ist 30 Prozent des Anzeigebereichs des Browser und die andere 70 Prozent des Anzeigebereichs groß. Mit rows definiert man waagrechte Abteile (Zeilen) und mit cols senkrechte Abteile (Spalten). Die Größe ist abhängig, von den Zahlen die dabeistehen. Gibt man die Zahlen mit Prozentzeichen(%) ein, sollte die Summe 100 ergeben. Gibt man die Zahlen ohne Prozentzeichen ein, wird die Zahl als die Breite oder die Höhe in Pixel der Spalte interpretiert. Dann ist es ratsam, nur eine Zahl anzugeben und die andere Zahl durch den Stern * (auf der Tastatur neben dem ü) zu ersetzen. Der bewirkt nämlich, das der Rest des Anzeigefensters von alleine ergänzt wird. Will man mehrere Spalten oder Zeilen, gibt man mehrere Zahlen an und trennt diese durch ein Komma (siehe folgende Absätze). Gibt man zum Beispiel rows="3*,8*,4*" wird der Anzeigenbereich in drei Zeilen unterteilt. Die oberste Zeile ist drei fünfzehntel groß, die zweite Zeile ist acht fünfzehntel groß und die dritte Zeile ist vier fünfzehntel groß. Auf die fünfzehntel kommt man, wenn man die drei Zahlen 3, 8 und 4 addiert. Beispiel

Mit <frameset rows="100,*,80"> </frameset> definiert man drei waagrechte Zeilen, die oberste Zeile ist 100 Pixel hoch, die unterste Zeile ist 80 Pixel hoch und die Zeile dazwischen, füllt den Rest aus (wegen*). Beispiel

Mit <frameset cols="250,*"> </frameset> definiert man zwei senkrechte Spalten, die linke Spalte ist 250 Pixel breit und die rechte Spalte füllt den Rest aus. Beispiel

Mit <frameset rows="30%,70%"> <frameset cols="250,*"></frameset></frameset> definiert man zwei waagrechte Zeilen, die obere geht durch die ganze Seite mit der Höhe 30% des gesamten Anzeigenbereichs und die untere Zeile wird aufgeteilt in zwei senkrechte Spalten, die linke Spalte ist 250 Pixel breit und die rechte Spalte füllt den Rest des Anzeigefensters aus. Beispiel

Über die Definition des Frames bestimmt man, wo was innerhalb des Frames angezeigt werden soll.

Mit <frame src="irgendeineseite.htm" name="Anzeige"> definiert man, was in einer bestimmten Spalte oder Zeile angezeigt wird und gibt der Spalte/Zeile gleich einen Namen. Der Name ist wichtig, weil man damit später angibt mit <a href="beliebigeseite.htm" target="Anzeige">, das die Seite beliebigeseite.htm in der Spalte namens "Anzeige" angezeigt wird.

Eingebettetes Frame

Mit iframe definiert man ein Fenster innerhalb einer HTML Seite. Innerhalb des iframe Tag sollte man einen Namen vergeben, damit man später auf das eingebettete Frame verweisen kann. Außerdem sollte man unbedingt die Breite und die Höhe des Fensters angeben. Dabei sind die Angaben in Pixel und in Prozent erlaubt. Bei Prozent passt sich die Größe dem Browserfenster an. Die Breite gibt man mit width= an und die Höhe gibt man mit height= an. Innerhalb des iframe Tags kann man genau wie beim noframe Tag Daten angeben, die Browser anzeigen, wenn sie keine Frames unterstützt. Beispiel

Wichtige Attribute zu Frames

name: Mit dem Attribut name gibt man dem einzelnem Fenster (=Zelle), einen Namen. Der Name darf nur einmal in einem Projekt vorkommen, damit man immer die richtige Zelle oder Fenster anspricht.

src: Mit dem Attribut src gibt man an, wo der Browser die Daten holen soll, die er anzeigt. Wie bei dem Attribut a. Man kann zum Beispiel eine URL Adresse eingeben oder einen Pfad.

scrolling: Mit dem Attribut scrolling legt man fest, ob das Frame (Fenster/Rahmen), ein Scroll Leiste haben soll oder nicht. Wenn es keine Scroll Leiste haben soll, schreibt man scrolling=no. Soll es eine Scroll Leiste geben schreibt man scrolling=yes. Die Voreinstellung ist bei scrolling=auto, das heißt, wenn eine Scroll Leiste benötigt wird, gibt es eine und wenn man keine braucht gibt es keine.

frameborder: Mit dem Attribut frameborder wird festgelegt ob man einen Rahmen um das Frame haben will oder nicht. Die Voreinstellung ist bei 1 oder yes, was beides aufs Gleiche kommt. Will man keinen Rahmen haben, dann schreibt man frameborder=0 oder frameborder=no.

longdesc: Mit dem Attribut longdesckann man bei einem Browser der keine Frames anzeigt, eine Datei anzeigen lassen. Dabei ist ein URL erlaubt zur Angabe, wo die Datei geladen werden kann.

marginheight: Mit dem Attribut marginheight legt man den Abstand, oben und unten, zwischen dem Framerahmen und dem Inhalt, der in dem Frame angezeigt wird, fest. Bei unrealistischen Zahlen wird das Attribut ignoriert.

marginwidth: Mit dem Attribut marginwidth legt man den Abstand, links und rechts, zwischen dem Framerahmen und dem Inhalt, der in dem Frame angezeigt wird, fest. Die Werte werden in Pixel angegeben.

noresize: Mit dem Attribut noresize verhindert man die Veränderung der Framegröße durch den Benutzer.

Zurück zur Startseite

© Copyright Tobias Hartmann Schwäbisch Hall, den 16.06.2003 E-Mail: w-hart@t-online.de