2. Raumfähren

2.2 Raketen

Grundsätzlich gibt es bei Raketen 2 Arten von Antrieben. Das wäre einmal der Feststoffantrieb:
feststoffantrieb
Dieser hat den Vorteil relativ einfach in Lagerung und Herstellung zu sein. Auserdem braucht man keine Brennkammern und es gibt nur wenige bewegliche Teile die kaputt gehen könnten.
Allerdings hat dieser Antrieb den Nachteil, dass er schlecht steuerbar ist, da man die Verbrennung nicht verlangsamen oder an- und ausschalten kann.

Der andere Antrieb wäre der Flüssigkeitsantrieb:
flüssigkeitesantrieb
Der Vorteil hierbei ist, dass ein deutlich höherer Schub als bei Feststoffantrieben entsteht. Man kann den Schub steuern indem man einfach mehr oder weniger Sauerstoff bzw. Wasserstoff verbrennen lässt. Dieser Antrieb ist sehr umweltfreundlich, da hauptsächlich Wasserdampf bei der Verbrennung entsteht.
Die Nachteile sind eine komplizierte Technik und die eher schwierige Herstellung. Da dieser Antrieb aufwändiger und komplizierter ist gibt es natürlich auch mehr Teile die kaputt gehen können. Deshalb ist der Flüssigkeitsantrieb natürlich viel fehleranfälliger.

ariane5
Copyright: DLR
Das ist ein Bild der Ariane5. Sie ist die leistungsfähigste Rakete Europas. Sie kann bis zu 23t Nutzlast aufnehmen. Die Nutzlast hängt jedoch stark davon ab wohin sie Transportiert werden soll.